IMMOBILIEN BRANDING
Denkt man an Immobilien-Werbung und Vermarktung, kommen einem schnell handelsübliche Plakatwerbungen und Flyer in den Sinn. Ansprechend gestaltete Werbemittel wie diese gehören bei vielen Agenturen zum Arbeitsalltag und zielen darauf ab, eine bereits bestehende Immobilie zu bewerben.
Doch wo andere erst einsteigen, sind wir schon lange dabei. Denn comito bietet eine Kreativleistung an, die lange Zeit vorrangig von großen Firmen und Marken beansprucht wurde, deren Sinn sich aber bereits vielen Marketingverantwortlichen in der Immobilienbranche erschlossen hat: Das Branding. Ein Begriff, der sich im Kontext der Markierung von Nutzvieh etablierte und heute auf ähnliche Art und Weise für die Markierung eines Produkts steht. Eine umfangreiche und herausfordernde Dienstleistung, die comito für die Projekte „Gate17“ und „Wohnen am Kaisergarten“ bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt hat.
Ziel des Immobilienbrandings ist es kurz und knackig, den Wiedererkennungswert zu steigern und durch die Etablierung der Brand, eine bessere Vermarktung zu gewährleisten.
Eine Immobilie zu einer Marke zu machen ist aber kein rein designtechnischer Prozess. Hierbei gilt es, eine nennenswerte Menge an konzeptueller Vorarbeit zu leisten. Wie bei handelsüblichen Marken auch, ist es für die Umsetzung des Immobilienbrandings notwendig, den Kern der Marke zu verstehen. So ist es beispielsweise ratsam die grundlegenden Markenwerte bereits in der Konzeptphase oder bei Baubeginn festzulegen. Zu diesem Arbeitsschritt gehört auch die Bestimmung der geplanten Zielgruppe und die Feststellung des Alleinstellungsmerkmals (Stichwort USP), sowie eine Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der Immobilie.
Vor der grafischen Umsetzung des Projekts „Wohnen im Kaisergarten“ stand somit die Recherche und die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit der Historie von Kaiserebersdorf im Fokus. Nach dieser beschlossen wir, den Besuch von Kaiser Maximilian in 1499 als narrativen Grundstein zu nutzen und das Projekts im Kontext dieser Storyline zu branden. Daraus ergab sich auch der Projekttitel: „Wohnen am Kaisergarten“
Passend zur royalen Narrative bestimmten wir eine reduzierte und edle Farbpalette (Anthrazit, Gold und Grau) für das Design und erarbeiteten ein Logo, welches die Message der modernen Qualität mit der Historie der ehemaligen Kaisergärten kombiniert. In weiterer Folge wurden, wie bei der Erarbeitung des Corporate Designs einer herkömmlichen Marke auch, passende Schriften und eine geeignete Bildsprache konzipiert.
Im ersten Projekt bestand die Herausforderung nun darin, die Immobilie in Form einer Projektbroschüre vorzustellen. Neben dem gesamten textlichen Inhalt erarbeitete comito auch das Layoutdesign und betrieb einiges an Bildrecherche.

Der Projektbroschüre beiliegend, wurde zeitgleich auch eine Bau- und Ausstattungsbeschreibung im selben Stil ausgearbeitet. Da wir als Agentur ungern halbe Sachen machen, waren wir kurz darauf auch beim Andruck dabei, um sicherzustellen, dass das Anthrazit der Druckprodukte unserer Vorstellung entspricht und somit am Ende auch die Qualität rauskommt, die wir versprochen haben.

Im Laufe der letzten Monate wurde das Projekt dann auch auf vielfältige Art und Weise im visuellen Erscheinungsbild des konzipierten Immobilienbrandigs beworben. Beispielsweise mit Zeitungsinseraten, Flyern oder breitformatigen Bauzaunbannern.

Das edle Erscheinungsbild der Broschüre wurde hierbei einheitlich durch alle Druckprodukte gezogen um einen homogenen Gesamtauftritt zu gewährleisten.

Vom Konzept bis zum letzten Druck ein spannendes und vielschichtiges Projekt, dessen Essenz zu entwickeln unserem Team viel Spaß gemacht hat.
Mein Name ist Cornelia Kargl. Ich bin Grafikerin bei comito und freue mich auch Ihrem Bauprojekt einen professionellen Anstrich zu verleihen. Sie erreichen uns telefonisch unter +43 664 6310900 oder via eMail an office@comito.at.