DIE BEDEUTUNG VON EMOJIS – comito.at

DIE BEDEUTUNG VON EMOJIS

Die Geschichte der Emojis

Emojis sind die grafische Erweiterung und ‚Verbesserung‘ der ursprünglichen Smileys. Die ersten Smileys wurden bereits im 19. Jahrhundert verwendet, um auf zeichnerischem Weg Gesichtsausdrücke aufs Papier zu bringen.

Über die Jahre hinweg tauchten Smileys in den verschiedensten Formen auf und entwickelten sich in die Richtung, wie sie heute bestehen. Von einem Kreis mit zwei Punkten und einer gebogenen Linie auf gelbem Papier gekritzelt, um als Vorlage für Anstecker zu dienen, oder um in einer Firma das Betriebsklima zu heben bis hin zu einem Erkennungszeichen einer Bank in den 80er Jahren bzw. als Graffiti in Hamburgs Straßen 1992 um ‚die Menschen zum Lächeln zu bringen‘.

Als Vater der elektronischen Smileys gilt der Informatikprofessor Scott E. Fahlman. Diese tauchten erstmals im Jahr 1982 auf. 1996 meldete der französische Journalist Franklin Loufrani ein Geschmacksmuster an, welches dem heute gängigen Smiley am nächsten kommt. Die heute weithin gängigere Bezeichnung Emoji stammt aus dem Japanischen und bedeutet Bildschriftzeichen.

Genug von der Hintergrundgeschichte. Kommen wir nun doch mal zu den gängigsten Emojis und ihren eigentlichen Bedeutungen.

Let´s get started!

Herzaugen Emoji

Allseits bekannt, wird es häufig als Ausdruck benutzt, wenn man jemanden oder etwas liebt.

Zwinkerndes Emoji.

Wer kennt es nicht? Oft verwendet in Verbindung mit einem Witz, Flirt oder auch, wenn man etwas ironisch meint oder verspielt ist.

Emoji mit Schweißperle.

Dieses Emoji wird in nicht so ernsten Situationen benutzt oder wenn etwas peinlich ist. Angeblich soll er aber auch heißen, dass jemandem heiß ist.

Das Kuss Emoji.

Dieses soll den geworfenen Kuss darstellen. Grob übersetzt soll der Kuss Smiley ‚Du bist ein Schatz‘ aussagen.

Emoji mit Brille.

Das Emoji wird oft als Ausdruck für Besserwisser oder Nerds verwendet, kann aber auch jemanden darstellen, der eine Brille trägt. Es wird auch eingesetzt, um Selbstkritik zu zeigen oder Selbstironie.

Tränen lachendes Emoji.

Wird verwendet, wenn man etwas sehr witzig findet oder eine ernste Situation mit etwas lustigem entschärfen möchte.

Zunge zeigendes Emoji.

Zunge zeigen tut man nicht, denn das heißt ich liebe dich! Ich denke diesen Satz hat fast jeder als Kind gehört. Allerdings wird dieser Smiley in unserer modernen Schreibweise eher als Hinweis auf einen Scherz verwendet oder um Verrücktheit, Aufregung, Begeisterung oder auch Ironie auszudrücken.

Das zornige Emoji.

Dieses Emoji wird sowohl als Ausdruck für Triumph als auch für Wut oder Frustration verwendet. Es kann auch ein Gefühl von Stolz, Dominanz oder Macht ausdrücken.

Das Poop Emoji.

Dieses Emoji verwendet man um zu zeigen, dass man etwas nicht gut findet oder dass es stinkt. Es gibt viele Einsatzbereiche für dieses Emoji.

Das Herz Emoji.

Wie oft hat man das rote Herz schon verwendet, um auszudrücken dass man jemanden liebt oder wie sehr man jemanden wertschätzt. Allerdings darf man die anderen Herzen nicht vergessen:

Gelb: Ein Herz aus Gold. Ein reines Herz. Wird weniger in romantischer Hinsicht verwendet, sondern eher in Bezug auf Glück, Freundschaft oder Freude am Leben.

Grün: Ausdruck des Lebens oder der Lebensweise sowie der Verbundenheit zur Natur. Wird aber auch als eifersüchtiges Herz verwendet oder als Hinweis auf Beziehungsprobleme oder Hoffnung zur Versöhnung. Es wird klarerweise auch oft am irländischen St. Patrick’s Day verwendet.

Blau: Platonische Liebe, Treue, Loyalität und Freundschaft. Zu dir habe ich vollstes Vertrauen!

Violett: Verständnisvolle und mitfühlende Liebe. Steht für Zuneigung und Fürsorge. Meist innerhalb der Familie verwendet oder bei sehr nahestehenden Freunden.

Schwarz: Dunkler verdrehter Humor. Kann die dunkle Seite der Seele widerspiegeln. Wird aber auch zum Ausdruck der Trauer und des Kummers verwendet.

Klar ist, dass man sich Emojis in unserer heutigen Schreibweise einfach nicht mehr wegdenken kann und sie sich stetig weiterentwickeln oder neue dazu kommen. Inwiefern man Emojis selber nutzt und ob man ganze Texte mit ihnen verfasst oder nur als kleinen Hinweis, um nicht zu emotionslos zu wirken, bleibt jedoch jedem selbst überlassen.

Nach all den gängigen Emojis und Smileys hat sich Apple dazu entschieden eine Erweiterung zu designen. Die MeMojis!

Das bin übrigens ich, Andrea!  Das ist mein MeMoji.

… und aus.

Donnerstag 12. März 2020