LET’S TALK ABOUT BPMN – comito.at

LET’S TALK ABOUT BPMN

Teil 10: Tipps für die Praxis

Mit unseren bisherigen Blogbeiträgen zum Thema Business Process Management zeigten wir Möglichkeiten auf, welche BPMN 2.0 heute bietet. Die Vielfalt der Möglichkeiten darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Einsatz von BPMN überlegt geplant werden muss. Wir treffen immer wieder auf Situationen, wo einfach ein paar Softwarelösungen und Werkzeuge angeschafft werden, in der guten Absicht, das Softwareprogramm regle alles und man müsse sich über den konkreten Einsatz in der Organisation keine Gedanken machen – leider eine falsche Annahme!

Vor einem Einsatz von BPMN müssen die Zielsetzung und der Einsatzzweck klar definiert werden:

  • Was wollen sie modellieren?
  • Wer ist die Zielgruppe der Modelle?
  • Welche Bedürfnisse und Fähigkeiten hat die Zielgruppe?
  • Mit welchen Programmen, Tools aber auch mit welchen Organisationseinheiten sollen die Modelle ausgetauscht werden?
  • Ist eine Automatisierung mittels Anbindung an ein ERP-System angedacht?

Diese und viele weitere Fragen klären wir von comito zu Beginn mit dem Projektowner und erstellen auf Wunsch ein maßgeschneidertes Lastenheft und/oder setzen es gemeinsam mit ihnen in die Realität um. Wird dieser Ausformulierung nur halbherzige Bedeutung zu Teil, riskiert man eine endlose Iteration von Anpassungen und Überarbeitungen, die letztlich die Akzeptanz der eigenen Arbeit in der Organisation schwächen. Auch der Glaube und das Vertrauen der Mitarbeiter*innen schwinden mit keinen klaren Vorgaben und Zielsetzungen im Implementationsprozess.

BPM-Modelle helfen Ihnen, das Know-How Ihrer Organisation bzw. Unternehmung zu bündeln und für alle Mitarbeiter*innen sichtbar zu machen. Dies ist die Basis für die Diskussion von Verbesserungspotenzialen anhand von Soll-Ist-Gap-Analysen. Mit unserer Erfahrung von comito stellen wir die einfache Einbindung aller Beteiligten in die Prozessgestaltung sicher und erleichtern die Integration der Prozessaufnahme. Mit der Unterstützung von comito konzentrieren Sie sich in Ihrer BPM-Modellierung von Start weg auf die Verbesserung Ihrer Prozesse und Abläufe, reduzieren Komplexitäten und Verschwendungen von Beginn weg, ohne wertvolle Zeit für die Einarbeitung aufbringen zu müssen.

Stoßen Sie jetzt den Prozess an: Sie erreichen uns telefonisch unter +43 664 6310900 oder via eMail an office@comito.at.

Die comito Mitarbeiter sind nach ISO 17024 zertifizierte Business Process Manager und stellen sich alle 3 Jahre einer internationalen Re-Qualifizierung.

Mehr über BPMN lesen? Geht hier:

TEIL 1: WAS GENAU IST EIGENTLICH BPMN?

TEIL 2: DIE BESONDERHEITEN VON BPMN

TEIL 3: WELCHE EREIGNISSE KÖNNEN MIT BPMN DARGESTELLT WERDEN?

TEIL 4: SYMBOLSPRACHE

TEIL 5: GANZHEITLICHE PROZESSBETRACHTUNG

TEIL 6: WIE STELLT MAN AUSNAHMEN DAR?

TEIL 7: PROZESSINTERAKTION

TEIL 8: PROZESSVALIDIERUNG

TEIL 9: DAS COMITO BPM-COOK BOOK

Montag 14. Dezember 2020